[ deutsch - englisch ][ Kundenprojekte - freie Arbeiten ]
Bertelsmann
Name Unter den Linden 1
Kunde Bertelsmann AG
Format Mediale Inszenierung der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin, Herbst 2003
Beschreibung Für die Hauptstadtrepräsentanz von Bertelsmann entwickelte Triad zwei sogenannte Medien-Umwelten: Sky Chapel und Plug & Play.
Die Medien-Installationen machen das Gebäude von Innen zum virtuellen Fenster in die Medienwelt des Weltkonzerns Bertelsmann. Ein besonderer Kontrast ergibt sich durch die futuristische Installation im Innern und das klassizistische, vollkommen renovierte Gebäude.

Die Sky Chapel ist ein riesiger LED-Schirm, der die Decke des Wintergartens der Bertelsmann Repräsentanz in 13 Metern Höhe überspannt.

Plug & Play ist eine modulare Medienwand, deren Monitore durch einfaches Umstecken (Plug) in verschiedenster Form angeordnet werden können (Play).

Mit der Sky Chapel können Besucher allein durch ihre Körperbewegungen Motive in Form von Kondensstreifen auf die digitale Leinwand im Himmel über ihren Köpfen malen (Interaktionsmodus).

Bei Plug & Play geben kurze Filmsequenzen einen Einblick in die Engagements von Bertelsmann AG und Bertelsmann Stiftung. Bei Veranstaltungen und Präsentationen können die Bildschirme sowohl einzeln, als auch choreographisch bespielt werden.

Patrick Rau entwickelte für die Sky Chapel das Storyboard für das Visuel Poem "Spaziergänger", für Plug & Play das Storyboard für den Stiftungs-Mode. Des weiteren war er an der Konzeption interaktiver Bespielungen der Sky Chapel beteiligt.